Klettern - Angebot der Uni
Das Sportklettern erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil es für jeden eine ganz individuelle und sich stetig wandelnde Herausforderung darstellt. Ein wacher Geist und ein gesunder Körper sind die Grundvoraussetzungen für diesen Sport. Beim Klettern werden sowohl Ausdauer, als auch Kraft, Flexibilität und Balance trainiert.
Ein Verleih der Ausrüstung (Schuhe und Gurt) ist nur im Anfängerkurs möglich!
Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Teilnehmer, die schon Erfahrung im "Toprope" sowie im Vorstiegsklettern haben, und routiniert im mittleren Schwierigkeitsgrad klettern. Vermittelt werden u.a. Techniken und Fertigkeiten um das eigene Können zu festigen und zu verbessern.
Auch freies Klettern für Fortgeschrittene ist möglich. Eine eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Selbstsicherung, Sicherungsgerät) und selbstständiges Klettern sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seile und Exen werden vom Hochschulsport gestellt.
Der Boulderkurs ist ein Kurs für Fortgeschrittene, in dem die Klettertechnik verbessert werden soll. In Kleingruppen wird miteinander gebouldert und so können persönliche Defizite erkannt und gemeinsam Lösungsansätze für diese gefunden werden. Da das Bouldern das Klettern in Absprunghöhe ohne Seilsicherung darstellt, sind hier als Ausrüstung nur eigene Kletterschuhe notwendg.
Im Winter findet die Ausbildung ausschließlich in der Sporthalle statt, in den Sommermonaten wird bei entsprechendem Wetter ab Mitte Mai am Kletterturm im Elbauenpark trainiert (Beginn 18.00 Uhr).
Hinweis: Gäste sind nur über die Mitgliedschaft im USC teilnahmeberechtigt.