Volleyball / Sitzvolleyball
Sitzvolleyball ist eine integrative Sportart, die ermöglicht, dass Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam um den Sieg pritschen, baggern und schmettern können. Es wird, wie der Name schon sagt, auf dem Boden sitzend gespielt. Dabei werden Arme und Beine genutzt, um sich rutschend zum Ball zu bewegen.
Es gelten die bekannten Volleyballregeln, jedoch mit einigen Ausnahmen: Bei der Aufgabe darf geblockt werden, das Spielfeld ist kleiner (6x5m pro Seite) und das Netz tiefer (1,15m).
Durch das kleinere Spielfeld wird das Spiel enorm schnell. Daraus resultierend bleibt weniger Zeit zum Rutschen. Das bedeutet, dass sehr präzise gespielt werden muß.
Für viele Standvolleyballteams in den Niederlanden, wo diese Variante des Volleyballspiels kreiert worden ist, ist Sitzvolleyball eine beliebte und effektive Trainingsmethode, um die Technik zu verbessern.
Jeder, der Interesse zeigt, ist gern gesehen!
Weitere Informationen zum Sitzvolleyball sind unter www.sivoba.de zu finden.