Klettern - Angebot der Uni

Der Vorstiegskurs vermittelt die Grundlagen des Vorsteigens. Dazu gehören Sicherungstechniken, Umgang mit Expressschlingen, Umbauen/Standplatzbau, Sturztraining und grundlegendes Wissen zum Klettern am Fels (also draußen). Dazu findet der Kurs, analog zum "Freien Üben", bei guten Wetter am Angerfelsen statt. Voraussetzung ist eine eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Selbstsicherung, Sicherungsgerät) und das Beherrschen einer Sicherungstechnik und sicheres (Toprope-)Klettern im 5. Grad. Seile und Exen werden vom Hochschulsport gestellt.

Der Boulderkurs ist ein Kurs für Fortgeschrittene, in dem die Klettertechnik verbessert werden soll. In Kleingruppen wird miteinander gebouldert und so können persönliche Defizite erkannt und gemeinsam Lösungsansätze für diese gefunden werden. Da das Bouldern das Klettern in Absprunghöhe ohne Seilsicherung darstellt, sind hier als Ausrüstung nur eigene Kletterschuhe notwendig.

Auch Freies Üben für Fortgeschrittene ist möglich. Eine eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Selbstsicherung, Sicherungsgerät) und selbstständiges Klettern sind Voraussetzung für die Teilnahme. Seile und Exen werden vom Hochschulsport gestellt.

Sobald Wetter und Tageslänge es zulassen, findet das "Freie Üben" am Angerfelsen im Elbauenpark statt. Für den Elbauenpark muss zusätzlich Eintritt bezahlt werden, Studenten zahlen 15 Euro für die Jahreskarte, bzw. 2 Euro für die Tageskarte. Die Kurse am Angerfelsen beginnen 18 Uhr und enden mit Sonnenuntergang.

Hinweis: Gäste sind nur über die Mitgliedschaft im USC und dann auch nur am Freien Üben teilnahmeberechtigt.

 

Letzte Änderung: 16.07.2020 - Ansprechpartner: Webmaster